· ·

Der Fischerpfad (Trilho dos Pescadores) in Portugal – Das Ende

24. – 26. März – Ende der Wanderung und Erkundung von Lissabon

13. Tag – 24. März

Ende der Wanderung und Fahrt nach Lissabon

Um 10 Uhr verließen wir das Apartment. Nun mussten noch die restlichen 7 km des Trail bis zum Busbahnhof gemacht werden. Dann war der Trail offiziell zu Ende! Wir hatten es geschafft!
Lagos zeigte sich von seiner besten Seite. Die Sonne schien, kaum Wind und dazu die wunderschöne Küste. Trotz des wechselhaften Wetters war diese Wanderung magisch gewesen.

Auf dem Marktplatz von Lagos hörten wir noch einem Musiker zu, der sehr schöne iranische Musik spielte und m kleinen Supermarkt um die Ecke kaufte ich die besten Brötchen und Getränke für die Fahrt. Ein schöner Abschluss und dann machten wir uns auf zum Busbahnhof.

Das Bussystem „rede expressos“ ist einfach genial. Günstig und man kann viele Orte damit erreichen. Um 13.13 Uhr ging die Fahrt los. Wir sahen bestimmt gefühlt hunderte von Störchen am Wegesrand in ihren Nestern, leider konnte man durchs Busfenster nicht gut Bilder machen.

Im Bus ließen wir alles noch einmal an uns vorbeiziehen. Die schönen und auch die unschönen Momente dieser Wanderung. Der viele Regen und die wunderschöne Küste Portugals.

233 km sind wir gewandert – ohne einkaufen, wenn wir die km auch noch dazu rechnen kommen wir auf ca. 250 km!

,Das Gewicht unserer Rucksäcke am Ende der Tour:
Rucksack Elke: 9,1 kg
Rucksack Andreas: 10,8 kg ohne Technik und ohne Wasser

Angekommen in Lissabon machten wir uns auf den Weg zu unserem Hotel Next Level, das wir schon am ersten Tag genommen hatten und deckten uns noch schnell beim, auf den Weg liegenden, Lidl mit Lebensmitteln ein.
Im Hotel angekommen, holten wir erstmal unsere dort gelagerte Reisetasche ab, toller Service! und fielen dann doch bald ins Bett. Wir waren ganz schön müde und wollten am nächsten Tag möglichst früh los und die Stadt erkunden.

25. März – Erkundung von Lissabon

Besichtigung der Stadt bei wunderschönem, sonnigen Wetter. Lissabon ist wunderschön und wahnsinnig interessant!
Ein wundervoller Abschluss unserer erfolgreichen Wanderung.
Die Zeit sollte man sich wirklich nehmen, wenn man in Portugal ist. Jedenfalls ist das unsere Meinung.

Untenstehend ein paar Bilder von dieser bunten Stadt:

Die berühmte Straßenbahn von Lissabon gibt es seit 1873 und wurde zuerst als Pferdestraßenbahn eröffnet.
Durch die reizvolle Streckenführung mit steilen Abschnitten und engen Kurven durch die schmalen Gassen der Lissabonner Altstadt ist sie vor allem bei Touristen beliebt und in den vielen Andenkenläden der Stadt kann man außer Sardinen (ein sehr beliebtes Mitbringsel), Kork- und Keramikwaren (vor allem Fliesen sind in Portugal sehr beliebt, die findet man auch an den Hausfassaden) allerart, überall kleine Straßenbahnen kaufen, als Kühlschrank-Magneten, für den Setzkasten usw.

Straßenkünstler in Lissabon:

Instagram: itsmefaelsilva

Es war ein wundervoller Tag in dieser bunten und interessanten Stadt!

Obwohl es nur 14 km waren, die wir durch die Stadt gewandert waren fielen wir abends, nachdem wir noch unsere Taschen gepackt hatten. todmüde ins Bett. Morgen sollte es wieder nach Hause gehen!

26. März – Rückreise

Heute war der Tag der Rückreise. Um 9.30 Uhr checkten wir aus und gingen zu Fuß zur Metro um zum Flughafen zu fahren.
Um 12.15 Uhr ging unser Flug und um 16.25 Uhr landeten wir in Hannover.

Dann hieß es noch warten auf den Zug nach Hause und vom Fischerpfad und Lissabon träumen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert